Musiker in einem Aufnahmestudio, einer trägt ein Schild mit der römischen Zahl IV, während die anderen mit Instrumenten spielen.
Musikband auf einer Bühne beim Auftritt in einem dunklen Raum, mit Publikum im Vordergrund, künstlerisch beleuchtet.
Drei Musiker bei einem Konzert, mit einem Tisch voller Getränke, einem Ventilator und Bubbles in einem modernen Raum mit Neonlicht, im Hintergrund eine Glaswand.
Ein Mann spielt Saxophon in einem Aufnahmestudio, während ein anderer an einem Mischpult arbeitet, mit einem Ventilator auf dem Tisch.
Musikband auf einer Bühne während eines Live-Auftritts, beleuchtet mit pink- und violettfarbenen Lichtern, vor Publikum in einem dunklen Raum.
Musiker spielt auf einem elektronischen Schlagzeug in einem dimmigen, bunten Raum, beleuchtet mit Neonlichtern.
Eine Person torchert Marshmallows mit einem Gasbrenner, während die Marshmallows auf einem Holzspieß über einer Flamme sitzen.
Person, der eine Tüte mit Sauce über einem Snack im Bento-Box-Format beim Essen in einem Raum mit natürlichem Licht gießt.

Synaesthesima

Es ist nicht schwer, sich auf das bemerkenswerte Projekt Synaesthesima einzulassen. Dieses Konzept erweitert die Grenzen der kollektiven Improvisation durch die Einbeziehung der Geschmacks- und Geruchssinne. Die Idee entstand im Rahmen einer Kulturresidenz “Zündeln” des Kulturamtes Mannheim und der Alten Feuerwache Mannheim.

In intensiven Improvisationssitzungen tauschten sich die verschiedenen Akteure aus, um ein gemeinsames Vokabular zu entwickeln, das Geschmack und Geruch in den kreativen Prozess einbezieht. Ein Koch und ein Barkeeper arbeiten gleichberechtigt mit den Musikern zusammen, um immersive Atmosphären zu schaffen und zu dekonstruieren, die von Klang und Ambiente beeinflusst werden. Die Herausforderung, Geschmack und Geruch als Instrumente einzusetzen, führte zu faszinierenden Erkenntnissen darüber, wie gezielte Geruchs- und Geschmackserlebnisse das Publikum ansprechen können.

Das Ergebnis dieser Projektarbeit war ein vollständig improvisiertes Konzert, das eine breite Palette von Klängen, Stilen, Geschmäckern und Gerüchen präsentierte. Die Erfahrungen, die aus diesem wandelbaren Konzept gezogen wurden, lösten unter den Teilnehmern und dem Publikum lebhafte Diskussionen über mögliche Erweiterungen und zukünftige Möglichkeiten aus. Es macht die transformative Kraft kollektiver Improvisation und die Integration sensorischer Dimensionen erfahrbar, wenn Grenzen überschritten und neue künstlerische Territorien erforscht werden. Das Projekt wurde im Jahr 2022 im Rahmen von Enjoy Jazz um die Komponente Licht erweitert und erneut vor ausverkauftem Haus aufgeführt.

Zwei junge Männer, einer mit geschlossener Augen, werden in einer dunklen Umgebung mit einem Küchenkräuter-Stiel berührt.
Musiker proben in einem dunklen Raum mit Schlagzeug, Klavier, elektronischen Geräten und Stühlen.
Zwei Musiker bei einem Live-Konzert spielen auf einem Klavier und einem Keyboard, während im Hintergrund ein Publikum zusieht.